Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung, bei der sich der Knorpel allmählich abnutzt. Dadurch kann es zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungen kommen. Mithilfe einer frühzeitigen konservativen Therapie werden Beschwerden gelindert und die Gelenkfunktion erhalten.
Arthrose entwickelt sich schleichend und wird in vier Schweregrade eingeteilt:
Einmal geschädigter Knorpel kann sich nicht selbst regenerieren, aber gezielte Maßnahmen helfen dabei, das Fortschreiten des Knorpelverschleißes zu verlangsamen. Entzündliche Schübe treten häufig bei fortgeschrittener Arthrose auf und können Schmerzen und Schwellungen verursachen.
Nein, der Knorpel kann sich nicht regenerieren. Eine frühzeitige Behandlung kann jedoch helfen, die Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten zu verlangsamen.
Wiederkehrende Entzündungen können den Knorpelabbau beschleunigen. Jedoch kann die Häufigkeit der Entzündungsschübe durch eine gezielte Behandlung reduziert werden.
Regelmäßige, gelenkschonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren sowie eine gesunde Ernährung können dazu beitragen, die Gelenkgesundheit zu unterstützen.
Manche Patienten berichten über positive Effekte von Glucosamin oder Kollagen. Die Wirkung ist individuell, daher kann eine Beratung sinnvoll sein.