Der Unterschenkel trägt nicht nur das Körpergewicht, sondern ist auch für viele Bewegungen des Gehens, Laufens und Springens verantwortlich. Verletzungen oder Überlastung können zu Schmerzen und Einschränkungen führen. Eine frühzeitige konservative Behandlung kann helfen, die Funktion des Unterschenkels zu erhalten und Beschwerden zu lindern.
Je nach Schweregrad kann es einige Wochen dauern, bis die Muskulatur vollständig verheilt ist.
In meiner konservativen Praxis stehen vor allem nicht-operative Behandlungen wie Physiotherapie und entzündungshemmende Maßnahmen im Vordergrund, um die Beschwerden zu lindern und das Gelenk zu stabilisieren.
Regelmäßiges Dehnen der Wadenmuskulatur und gezieltes Krafttraining entlasten die Sehne und beugen Verletzungen vor.
Mit gezieltem Muskelaufbau und Stabilisationstraining kann das Sprunggelenk wieder eine hohe Belastbarkeit erreichen, auch wenn leichte Instabilitäten manchmal bestehen bleiben.