UNTERSCHENKEL

Flexibilität und Stabilität für eine aktive Bewegung.

Der Unterschenkel trägt nicht nur das Körpergewicht, sondern ist auch für viele Bewegungen des Gehens, Laufens und Springens verantwortlich. Verletzungen oder Überlastung können zu Schmerzen und Einschränkungen führen. Eine frühzeitige konservative Behandlung kann helfen, die Funktion des Unterschenkels zu erhalten und Beschwerden zu lindern.

Typische Beschwerden & Behandlungsmöglichkeiten

  • Sprunggelenk: Das Sprunggelenk ist besonders anfällig für Verdrehungen oder Verstauchungen. 
  • Muskelfaserriss in der Wade: Eine plötzliche Überbelastung oder falsche Bewegung kann zu einem Muskelfaserriss führen. 
  • Achillessehnenriss: Ein Riss der Achillessehne ist eine schwere Verletzung, die starke Schmerzen und Einschränkungen verursacht. Gezielte Physiotherapie, Rehabilitation und entzündungshemmende Maßnahmen unterstützen die Heilung zusätzlich.
  • Knorpelschaden im Sprunggelenk: Schäden am Knorpel im Sprunggelenk führen zu Schmerzen und können das Laufen erschweren. Mithilfe von Physiotherapie, Hyaluronsäure-Injektionen und gelenkschonende Bewegungen werden die Beschwerden gelindert und die Gelenkfunktion erhalten.

Häufig gestellte Fragen:

Wie lange dauert es, bis ein Muskelfaserriss in der Wade heilt?

Je nach Schweregrad kann es einige Wochen dauern, bis die Muskulatur vollständig verheilt ist.

Kann ein Knorpelschaden im Sprunggelenk operiert werden?

In meiner konservativen Praxis stehen vor allem nicht-operative Behandlungen wie Physiotherapie und entzündungshemmende Maßnahmen im Vordergrund, um die Beschwerden zu lindern und das Gelenk zu stabilisieren.

Was kann ich tun, um einem Achillessehnenriss vorzubeugen?

Regelmäßiges Dehnen der Wadenmuskulatur und gezieltes Krafttraining entlasten die Sehne und beugen Verletzungen vor.

Kann das Sprunggelenk nach einer Verstauchung wieder vollständig stabil werden?

Mit gezieltem Muskelaufbau und Stabilisationstraining kann das Sprunggelenk wieder eine hohe Belastbarkeit erreichen, auch wenn leichte Instabilitäten manchmal bestehen bleiben.